Therapieverfahren

Psychotherapie gehört in Deutschland zum Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV).
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Psychotherapie, wenn eine psychische Störung nach ICD-10 (Diagnosemanual) diagnostiziert wurde und die Therapie von approbierten PsychotherapeutInnen mittels Richtlinien-Psychotherapie durchgeführt wird.
Zu den Richtlinienverfahren gehören Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Psychoanalyse. Die Anzahl maximal bewilligter Therapiestunden unterliegt je nach Therapieverfahren bestimmter Höchstgrenzen.

Die Anerkennung eines Psychotherapieverfahrens durch deutsche Krankenkassen sagt nicht zwangsläufig etwas über Wirksamkeit bzw. Unwirksamkeit anderer Therapieverfahren aus.
Im europäischen Ausland sind zusätzlich zu den deutschen Richtlinienverfahren auch verschiedene andere Therapieverfahren anerkannter Bestandteil der psychotherapeutischen Versorgung und werden von den Krankenkassen bezahlt.
In Österreich sind 23 Psychotherapieverfahren wissenschaftlich überprüft und gesetzlich anerkannt, z.B. Gestalttherapie, Katathym Imaginative Psychotherapie, Psychodrama und Systemische Familientherapie.
In der Schweiz sind 28 Psychotherapieverfahren zugelassen, z.B. Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Kunst- und Ausdrucksorientierte Psychotherapie, Systemische Psychotherapie und Psychodrama.
Die European Association for Psychotherapy führt 21 anerkannte Psychotherapieverfahren auf, z.B. Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Hypnotherapie, Integrative Psychotherapie, Psychodrama und Systemische Familientherapie.

Schulenübergreifend beschrieb Klaus Grawe die 5 Wirkfaktoren der Psychotherapie.
In seinen Forschungen verglich Grawe Psychotherapieverfahren miteinander und ging dabei der Frage nach, welche Wirkfaktoren für das Gelingen einer Psychotherapie verantwortlich sind. Grawe nennt die Therapeutische Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientIn an erster Stelle. Als weitere Wirkfaktoren arbeitete Grawe Ressourcenaktivierung, Problemaktualisierung, Motivale Klärung und Problembewältigung heraus.
Die Wirkweise eines Psychotherapieverfahren unterscheidet sich von anderen Therapieverfahren durch zugrundeliegende Störungsmodelle und Behandlungskonzepte sowie durch spezifische Methoden und Techniken, die Anwendung finden. Zum anderen hängt die Wirkweise auch davon ab, welcher Wirkfaktor das Konzept eines Therapieerfahren bestimmt bzw. dadurch, welche Wirkfaktoren (in unterschiedlicher Gewichtung) das Therapieverfahren beinhaltet.

Informationen über bewährte psychotherapeutische Verfahren/Methoden finden Sie u.a. in nachfolgenden Artikeln.

Gestaltpsychotherapie

Traumatherapie

Katathym-Imaginative-Psychotherapie (KIP)

Verhaltenstherapie

Psychoanalyse

 


Wissenswertes rund um das Thema Psychotherapie im Allgemeinen und nach dem Heilpraktikergesetz finden Sie auch auf blog_psychotherapie_luebeck. Psychotherapeutische Verfahren und Methoden werden kurz und übersichtlich vorgestellt.

Weiterführende Informationen über Gestalttherapie und Traumatherapie, über Psychotrauma und sexualierte Gewalt finden Sie auf  blog_gestalttherapie_luebeck.de

 

Auf der Seite Links finden Sie weitere Blogs, auf denen Artikel zu psychotherapeutischen Themen veröffentlicht werden.